News

24. Januar 2015
 

Neujahrskonzert des Musikvereins Höfen
 
"Musicals in Concert" - unter diesem Motto stand das diesjährige Neujahrskonzert des MV Höfen. - Ausführlicher Bericht folgt.


 
Die Jugendkapelle unter der Leitung von Ralf Busse eröffnete das Neujhrskonzert

 


 
Die Aktiven der Trachtenkapelle mit Dirigent Ralf Busse (rechts)

 

 
 

 
 
 
Die Theatergruppe des MV Höfen/Enz mit Monika und Helmut Bodemer, Katja und Oliver Beck,
Susi Schwarzmeier und Heiko Stieringer
 

24. Januar 2015
 

Ehrungen aktiver Mitglieder beim Musikverein Höfen
 
Langjährige und verdiente aktive Mitglieder des Musikvereins Höfen wurden beim Neujahrskonzert in der Gemeindehalle geehrt. Und nachdem es Ehrungen nicht nur seitens des Vereins, sondern auch seitens des Blasmusiker-Kreisverbandes Calw und des Blasmusiker-Landesverbandes Baden-Württemberg waren, hatte sich dazu Uwe Göbel (Calmbach) als stv. Kreisverbandsvorsitzender des Kreisverbandes Calw eingefunden.
Er zeichnete Andrea Gauß und Tobias Kraft für zehn Jahre aktive Blasmusik mit der Ehrennadel des Blasmusiker-Kreisverbandes Calw in Bronze aus. Seit 20 Jahren ist Sandra Schmid aktives Mitglied im MV Höfen, ihr wurde die Ehrennadel in Silber verliehen.

Für die Geehrten spielte die von Ralf Busse geleitete Jugendkapelle nicht wie sonst üblich einen der deutschen Traditionsmärsche, sondern den Titel YMCA von Village People.
 


 
Unser Bild zeigt die Geehrten, flankiert vom Ersten Vorsitzenden des Musikvereins Höfen Ralf Busse (links) und vom stellv. Kreisverbandsvorsitzenden Uwe Göbel (rechts)
Die Geehrten von links: Sandra Schmid, Tobias Kraft und Andrea Gauß.

Text und Foto: MV Höfen/Enz


Jugendkapelle des MV- Höfen spielte am 24.12.2014 weihnachtliche Lieder in Höfen

Morgens 10 Uhr: Die Jugendkapelle traf sich in den neuen Äcker um Weihnachtslieder zu spielen, die Menschen trotz strahlendem Sonnenschein in Weihnachtsstimmung zu bringen, gemeinsam Spaß zu haben und den einen oder anderen Euro in das Spendenschwein zu bekommen.
"Es ist ein Ros entsprungen", "Leise rieselt der Schnee", "O Tannenbaum" und "Kling, Glöckchen, kling" waren nur einige der Stücke, die gespielt wurden. Eingefleischte Fans gaben schon Tage vorher den Auftrag: "Bei mir bitte klingeln", damit sie dann hautnah in den einmaligen Genuss der weihnachtlichen Klänge kommen.
Erst die neuen Äcker, dann ging es talwärts in den Ortskern von Höfen: Bahnhof, Eiberg, Ochsen.
Dann zum Haus des Gastes, in welchem bereits die angereisten Spitzenköche Nadja aus Köln und Marcel aus Kassel die Musiker erwarteten und diese sodann mit Spaghetti und verschiedenen Soßen kulinarisch verwöhnten.
Danach ging die Route über den Vorplatz von Frau Dr. Kramer, vor dem Cafe Blaich, in den Lauppenwiesen, in der Alten Straße, bei Pfarrfamilie Hilzinger, Armin Kern und schließlich in das Altenheim Burghard. Insgesamt wurde an 20 Plätzen gespielt!
Von 10 bis 16 Uhr waren die Jungmusiker unterwegs zum musizieren und auch die Spendensau hatte dabei ihren Spaß, da sie regelmäßig mit Spenden gefüttert wurde. Ingesamt über 600,00 € konnten im Bauch der Spendensau verzeichnet werden. Auch im vergangenen Jahr wurde ein ähnlich hoher Betrag gesammelt.
Doch was passiert eigentlich mit dem Mageninhalt der Sau? Das Spendengeld kommt ausschließlich der Jugend des MV Höfen zugute. Egal ob für Aktivitäten wie Schlittschuhlaufen, Kino, Schwimmbad, Probewochenende, Zelten, Grillen usw. oder dem Lohn der Jungmusiker in Höhe von 10,00 €. All diese Dinge werden dank der Spendengelder ermöglicht und fördern somit die jugendlichen Aktivitäten und den Zusammenhalt der Jugend. Daher an dieser Stelle ein herzliches und aufrichtiges Dankeschön, an alle die uns mit Getränken, Gebäck, Süßem, Spenden und Beifall unterstützt haben!
Der MV Höfen wünscht allen ein glückliches und gesundes Jahr 2015.

Text: H. Bodemer


 


Weihnachtsfeier der Vereinsjugend des Musikvereins Höfen am 14.12.2014
 

Alle Jahre wieder, so auch am dritten Advent fand in der Höfener Gemeindehalle die Weihnachtsfeier der Vereinsjugend des Musikvereins statt.
Pünktlich um 15 Uhr hieß es Vorhang auf für die Trachtenkapelle, die die sehr gut besuchte Veranstaltung mit den Stücken Nessaya aus dem Musical Tabaluga; Adele in Konzert sowie "Over the Rainbow" aus dem Musical der Zauberer von Oz eröffnete.


 

Danach folgte der Auftritt der Jüngsten. Die Blockflötengruppe unter der Leitung von Susi Schwarzmeier verzauberte die Zuschauer in eine Winterweihnachtswelt mit "A, a, a, der Winter der ist da"; "Kinder Kinder jetzt wird's Winter"; "Wir sagen Euch an den lieben Advent"; "Jingle Bells" und "Schneeflöckchen Weißröckchen".


 

Die jugendlichen Musiker in Ausbildung gaben dann mit Ihren Übungsleitern weihnachtliche und klassische Musik zum Besten.

   
 
   
 

Unter der Leitung von Ralf Busse rockte die Jugendkapelle mit "Smoke on the Water"; "Partyrock ANTHEM", "Highlights from Harry Potter" und "YMCA" die Halle.


 

Nach einer kurzen Pause mit Umbauphase wurde das Theaterstück der Weih-nachtsmann verlor ein Ohr aufgeführt. Einstudiert wurde das Stück von Jugendleiter Martin Genthner und Andrea Gauß. In den Hauptrollen spielten : Weihnachtsmann- Luisa Lenk, Servus- Lara Haag, Primus -Vivien Bott, Kind Christina -Joanne Bott, und in weiteren Rollen: Gabriel, Linda, Sina, Kevin, Sophie, Johanna, Jan, Florentine, Sebastian, Tamara und Lara.


 

Der Höhepunkt des Nachmittags war dann das Zusammenspiel der Jugendkapelle, der Trachtenkapelle sowie den Flötenkindern. Es wurden stimmungsvolle Weihnachtslieder gespielt bei denen gerne mitgesungen wurde.


 

Der im Anschluss plötzlich aufgetauchte Nikolaus hatte dann alle Beteiligten Aktiven ein Geschenk dabei, begrüßte sie mit Namen und dem dazugehörigem Instrument und wünschte allen Anwesenden frohe Weihnachten.

 


Höfen. Der Musikverein (MV) Höfen lädt am 24. Januar zum Neujahrskonzert mit Theaterstück ein.
Die Laienschauspieler des MV sind derzeit wieder eifrig am Proben, damit die Gäste des Neujahrskonzerts beim Theaterstück wieder was zum Lachen haben.
Seit Oktober treffen sie sich jeden Donnerstag, um für den deftigen Schwank "Viele heißen Waldemar" von Dieter Adam bis zur Aufführung am Samstag, 24. Januar, fit zu sein.
Noch finden die Leseproben der Laienschauspieler Monika und Helmut Bodemer, Susi Schwarzmeier (Höfen), Katja und Oli Beck (Bad Wildbad) und Heiko Stieringer (Ettlingen/Spessart) im heimischen Esszimmer der Familie Bodemer statt. Dort werden die Rollen ausgearbeitet und die Charaktere verfeinert, die Kostüme und das Bühnenbild besprochen.
Doch schon ab Mitte Dezember wird es Ernst, denn dann wird in der Gemeindehalle engagiert geprobt. Das heißt: Kulissen aufbauen, mit vollem Körpereinsatz das Stück einstudieren und danach Kulissen wieder abbauen. Zum Ende hin kommt dann die ein oder andere Sonderprobe hinzu.
Bei dem Einakter "Viele heißen Waldemar" geht es darum, dass ein heißer Liebesbrief, welcher an Waldemar gerichtet ist, für große Aufregung sorgt. Da sowohl der Senior, wie auch der Junior, sowie der Freund des Hauses Waldemar heißen, werden sie von ihren Frauen verdächtigt, ein Verhältnis zu haben. Was natürlich zu großen Turbulenzen führt. Wer jetzt letztendlich ein Verhältnis hat, erfährt man beim Neujahrskonzert im Theaterstück des Musikvereins.

Die Theatergruppe freut sich auf einen unterhaltsamen Abend und ein volles Haus. Das Bild zeigt alle Mitwirkenden. Foto: Verein


04. April 2014
 

Generalversammlung des Musikvereins - Wahlen
 

Die Vorstandschaft des Musikvereins Höfen ist wieder komplett. Nachdem das Amt des Schriftführers knapp zwei Jahre komissarisch vom 2. Vorsitzenden Helmut Bodemer geführt worden ist, wurde Sybille Lenk von der Generalversammlung einstimmig als Schriftführerin gewählt. Für die ausscheidende Beisitzerin Stefanie Ochner kam Christiane Genthner ins Vorstandsgremium.
 
 

Die Vorstandschaft des MV Höfen/Enz e.V. im Geschäftsjahr 2014
 

 
Von links: Schriftführerin Sybille Lenk, Kassenprüferin Sarah Maier, Beisitzerin Christiane Genthner, Kassier Dietmar Genthner,
1. Vorsitzender und Dirigent Ralf Busse, Jugendleiter Martin Genthner, Beisitzerin Gudrun Lauser, Beisitzerin Beate Schmid,
2. Vorsitzender Helmut Bodemer, Beisitzerin Andrea Gauß, Musikervorstand Fritz Ochner.
Auf dem Bild fehlt der stellv. Jugendleiter Jürgen Gauß.

Foto: MV Höfen/Enz

 

Ehrungen fördernder Mitglieder
 

Bei der Generalversammlung 2014 verliehen 1. Vorsitzender Ralf Busse und 2. Vorsitzender Helmut Bodemer die Verbandsehrennadel in Gold für 30-jährige fördernde Mitgliedschaft an Frau Ingrid Ochner.

In Abwesenheit geehrt wurden: Bärbel Bayer, Ingeborg Geckeler, Petra Hammann und Michael Hoffmann für 20-jährige fördernde Mitgliedschaft, Walter Keller und Ruth Schlesinger für 30-jährige fördernden Mitgliedschaft und Hannelore Rapp für 40-jährige fördernde Mitgliedschaft.
Kurt Bauer wurde in Abwesenheit die Vereinsehrennadel in Silber für 25-jährige fördernde Mitgliedschaft verliehen.
 

Unser Bild zeigt von links: 1. Vorsitzender Ralf Busse, die geehrte Ingrid Ochner und 2. Vorsitzender Helmut Bodemer.

Foto: MV Höfen/Enz

 


18. Januar 2014
 

Zahlreiche Ehrungen beim Musikverein Höfen
 
Langjährige und verdiente aktive Mitglieder des Musikvereins Höfen wurden beim Neujahrskonzert in der Gemeindehalle geehrt. Und nachdem es Ehrungen nicht nur seitens des Vereins, sondern auch seitens des Blasmusiker-Kreisverbandes Calw und des Blasmusiker-Landesverbandes Baden-Württemberg waren, hatte sich dazu Uwe Göbel (Calmbach) als Präsidiumsmitglied des Kreisverbandes Calw eingefunden.
Er zeichnete Nadja und Mathis Genthner, Kevin Frank und Pascal Gauß für zehn Jahre aktive Blasmusik mit der Ehrennadel des Blasmusiker-Kreisverbandes Calw in Bronze aus. Seit 40 Jahren hat sich Udo Ochner der Blasmusik verschrieben, was der Blasmusikerverband Baden-Württemberg mit der Verleihung der Ehrennadel in Gold mit Diamant würdigte. Für seine zehnjährige Tätigkeit als stellvertretender Dirigent durfte Jürgen Gauß die vom Landesverband verliehene Dirigentennadel in Bronze entgegennehmen. Die 15-jährige Mitarbeit von Helmut Bodemer als engagierter Funktionär des Musikvereins wurde mit der Förderermedaille in Silber gewürdigt. Für sein 16-jähriges Wirken als Erster Vorsitzender wurde Rudi Kappler (Neuenbürg-Dennach) zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Seine Funktion hatte er im vergangenen Jahr an Ralf Busse als Nachfolger übergeben. Für ihre mehr als 40-jährige Zugehörigkeit zur Theatergruppe des Vereins durfte Susi Schwarzmeier ein Geschenk entgegennehmen. Für die Geehrten spielte die von Ralf Busse geleitete Jugendkapelle nicht wie sonst üblich einen der deutschen Traditionsmärsche, sondern dem musikalischen Charakter des gesamten Neujahrskonzertes entsprechend die Filmmusik "Born to be wild".

 


 
Zahlreiche Ehrungen gab es beim Neujahrskonzert des Musikvereins Höfen. Unser Bild zeigt die Geehrten, flankiert von Uwe Göbel als Präsidiumsmitglied des Calwer Kreisverbandes
der Blasmusiker (rechts) und vom Ersten Vorsitzenden des Musikvereins Höfen Ralf Busse (links). Die Geehrten von links: Jürgen Gauß, Susi Schwarzmeier, Udo Ochner, Kevin Frank,
Mathis Genthner, Nadja Genthner, Rudi Kappler, Pascal Gauß und Helmut Bodemer.

Text und Foto: Heinz Ziegelbauer

 

Musikalische Reise nach Amerika

Höfen (rz). Was hat Höfen mit Amerika zu tun? Zwei Dinge waren es zumindest für einige Stunden: Das musikalische Programm des Neujahrskonzertes der Jugendkapelle und der Trachtenkapelle in der Gemeindehalle unter dem Motto "MV Höfen goes America" und das "Amerikanerwäldle", das im 19. Jahrhundert zur Finanzierung von Übersiedlungen aus dem armen Höfen in das reiche Amerika abgeholzt wurde.

Die voll besetzte Gemeindehalle war mit einer dem Motto des Konzertprogramms entsprechenden Dekoration versehen. Organisiert hatte diese Dirigent Ralf Busse, seit einem knappen Jahr Vorsitzender des Vereins, über einen aus den USA nach Höfen zugezogenen Neubürger. In buntem amerikanischem Outfit zogen die Nachwuchsmusiker und die Aktiven in die Halle ein und eröffneten das Konzert schwungvoll mit "Battle Hymn of The Republic", hierzulande besser bekannt als "Glory, Glory Hallelujah". Den ersten Teil des Programms gestaltete die Jugendkapelle, bevor die Aktiven auf der Bühne Platz nahmen.

Die Trachtenkapelle stellte sich mit "Conquest of Paradise" vor und präsentierte danach einen bunten Reigen anspruchsvoller Blasmusik, die in Beziehung zu Amerika stand. Wissenswertes über die Kompositionen erfuhren die Besucher über die erstmals bei einem Neujahrskonzert in Höfen eingesetzte Power-Point-Präsentation mit Bildern und Texten. So konzentrierte sich Jacqueline Bodemer in ihrer Moderation auf das "Amerikanerwäldle".

Für die Vorträge der Jugendkapelle und des Trachtenorchesters gab es großen Beifall, für den sich die Aktiven mit der Zugabe "New York, New York" bedankten.

Auf der nach dem Konzert in ein Wohnzimmer verwandelten Bühne sorgte die Theatergruppe des Vereins mit Susi Schwarzmeier, Monika und Helmut Bodemer, Hubertus Teufel, Simone Hackmann sowie mit Katja und Oliver Beck mit dem Einakter-Lustspiel "The 75th Birthday oder Der 75. Geburtstag" für Unterhaltung.

 


Einmarsch der JUKA und TK
 

Trachtenkapelle und Jugendkapelle


Szenenfoto "Der 75. Geburtstag"
 

Theatergruppe und 1. Vorsitzender Ralf Busse

Text und Fotos: Heinz Ziegelbauer

 


15. Dezember 2013
 

Jugendweihnachtsfeier MV HÖFEN

Bei der diesjährigen Weihnachtsfeier der Vereinsjugend wurden die zahlreich erschienen Gäste von der Trachtenkapelle unter der Leitung von Ralf Busse mit dem Stück "As Time goes by" musikalisch begrüßt, bevor der 1. Vorstand Ralf Busse seine Begrüßungsansprache hielt.
Schnell übergab er das Mikrofon an Jacqueline Bodemer, die in ihrer gewohnt fröhlichen Art durch das abwechslungsreiche Programm führte. Sowohl mit traditionellen Weihnachtsmelodien wie z.B. "White Christmas" von Irving Berlin, als auch mit Moderneren bis zu hin Michael Jacksons "Heal the World" gab die Trachtenkapelle ihr Können zum Besten, bis die eigentlichen Akteure die weihnachtlich geschmückte Bühne betraten:
Die Kinder und Jugendlichen (auch 40 -, 45- und 51- Jährige gehören dazu), die beim MV ein Instrument lernen.
Das Reigen der jungen Spielerinnen und Spieler wurde von den Blockflötenkindern unter der Leitung von Susi Schwarzmeier begonnen. Anschließend stellten die etwas Größeren ihre Instrumente in Einzelvorträgen vor. Von Querflöten, Klarinetten und Saxophone, bis hin zur Tuba, Hörner, Trompeten, Schlagzeug, Posaune, eben alles was der MV auszubilden im Stande ist.
Weiter im Programm ging es mit der Jugendkapelle unter der Leitung von Ralf Busse, die sowohl mit ruhigeren Klängen, wie dem "Canon of Peace", aber auch mit fetzigen Rhythmen wie der "Muppet-Show" oder "Everybody needs Somebody" von den Blues Brothers schnell die Herzen der Zuhörer gewannen.
In dem eigens für die Weihnachtsfeier einstudierten Theaterstück der Vereinsjugend "Die Schneeflocke, die etwas besonderes sein wollte" glänzte Luisa Lenk in der Hauptrolle, sowie 19 weitereSpieler.
Zum krönenden Abschluss versammelten sich Jugendkapelle und Trachtenkapelle gemeinsam mit der gesamten Vereinsjugend auf der Bühne und gaben unter tatkräftiger gesangliche Unterstützung des Publikums "You raise me up", "Oh du Fröhliche" und "Happy X- Mas" zum Besten.
Der zur Bescherung eigens angereiste Nikolaus hatte die Lacher dank zahlreicher Insiderinformationen bei der anschließenden Geschenkübergabe auf seiner Seite.

Text: Helmut Bodemer


 

 

 

Fotos: Carsten Gentner


Oktober 2013
 

 

Jugendorchester des Musikvereins beim D1 Lehrgang in Herrenwies


Zu 5 Tage und Nächte Unterricht mit anschließender Prüfung in Theorie und Praxis machten sich am 26.10.2013 6 junge Spieler der Jugendband des Musikvereins Höfen

nach Herrenwies auf.
Nach der Anreise und Zimmerverteilung in der Jugendherberge ging es mit dem Programm sofort los. Zuerst mussten alle Teilnehmer einen Eingangstest ablegen,
so dass die Unterrichtsgruppen für den Theorieunterricht gemäß dem Leistungsstand eingeteilt werden konnten.
Abends trafen sich dann alle Jugendlichen zur ersten Gesamtprobe um die Stücke für das Abschlusskonzert einzuüben. Abgeschnitten von Handy- und Fernsehempfang konnten sich die Jugendlichen voll dem Zauber der Musik hingeben und kameradschaftliche Tage miteinander verbringen.
Ein Besuch der Sommerrodelbahn Mehliskopf und eine Wanderung auf die Badener Höhe standen auch auf dem Veranstaltungsprogramm. Hier steht auf Badens höchstem Punkt in 1002m Höhe der Friedrichsturm mit Blick weit über den Schwarzwald, die Rheinebene bis zu den Vogesen.
So verging die Zeit bis zu den Prüfungen wie im Flug. Durch die guten Vorbereitungen der Höfener Ausbilder in Praxis sowie durch den Dirigenten des Jugendorchesters Ralf Busse in Musiktheorie waren unsere Teilnehmer bestens vorbereitet.
Am 31.10.2013 fand dann der Abschluss in der Festhalle Althengstett mit einem Konzert aller Teilnehmer sowie Vortragungen der einzelnen Register statt. Bei der Entgegennahme der Prüfungsergebnisse stellte sich heraus, dass die Teilnehmer vom MV Höfen alle gut bis sehr gut abgeschnitten haben. Dabei konnte Pascal Gauß mit 97 Punkten und Lara Haag mit 99 Punkten die besten Ergebnisse aller Lehrgangsteilnehmer erzielen.
Der Musikverein bedankt sich bei allen Teilnehmern für Ihren Einsatz und bei den Ausbildern, Dozenten und dem Betreuerteam für eine schöne und unvergessliche Woche.

Martin Genthner


von links: Lara Haag, Mathis Genthner, Pascal Schmauderer (vorne), Pascal Gauß, Johanna Leistner, Luisa Lenk.

 


Die D1-Lehrgangsteilnehmer 2013 mit Dirigent Ralf Busse.

Fotos: S. Lenk


Startseite